Vorträge
Was macht ein gutes Feuerwehrhaus aus?
Vortrag von Simone Mattedi beim Seminar „Feuerwehrbedarfsplanung“ des Kohlhammer Verlags in Köln am 19.01.2019
Workshop zum Thema „Ausschreibung von Planungs- und Ingenieurleistungen – Fehler und Risiken vermeiden, rechtliche Spielräume ausnutzen“ im Rahmen des 1. Bau-Vergabetages 2017 am 16. Februar 2017 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Impulsvortrag zum Thema „Public-Private-Partnership – Für und Wider“ im Rahmen einer Podiumsdiskussion der Architektenkammer des Saarlandes am 30.01.17
Public Private- Partnership im Bäderbau und -betrieb.
Vortrag von Christian Lanzinger beim Seminar der European Waterpark Association e. V. in Berlin am 09.11.2016
Entwicklungen aus dem Bereich der Rettungswachen
Simone Mattedi, 11. Essener Tagung – Rettungsdienst im Haus der Technik in Essen am 26. Oktober 2016
Eine neue Trainingsanlage entsteht…
Planung und Einrichtung von Trainingsanlagen aus Sicht der Planer und Architekten
Vortrag von Simone Mattedi beim 9. Symposium „Feuerwehrtraining“ in Dortmund am 25.11.2014
Leistungsphase 0: Integraler Entwicklungsprozess bei der Zusammenlegung von drei Berufskollegs
Vortrag von Christian Lanzinger und Christian Auerbach beim 3. Kongress “Zukunftsraum Schule” des Fraunhofer Instituts für Bauphysik am 12./13.11.13 in Stuttgart
Vortrag von Christian Lanzinger beim Herbstsymposium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt „Zukunftsfähiges Bauen – Forschung, integrale Planung und ausgesuchte Modellprojekte“ in Benediktbeuern am 19./20. September 2013
Die Koordination eines integrativen Planungs- und Bauprozesses – am Beispiel des Sport-und Wellnessbades Kelsterbach
Vortrag von Christian Lanzinger beim Seminar des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. am 31. Januar 2012 in Mannheim
Wieviel Feuerwehr braucht eine Kommune?
Simone Mattedi, Vortrag beim Kongress des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz am 18.10.2011 in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulbauten für die Zukunft – wirtschaftlich, energieeffizient, nachhaltig und pädagogisch
Hans Gruber und Wolfgang Wild, Vortrag DBU-Fachtagung, 14. April 2011 in München
ÖPP bei kommunalen Bädern – Praxisbeispiel Sport und Wellnessbad Kelsterbach
Christian Lanzinger, Vortrag auf der SportInfra Sportstättenmesse und Fachtagung, Frankfurt am Main, 18. November 2010
Innovative Aspekte bei der Planung von Freizeitbädern
Membrantechnologie, Energieeffizienz, Attraktionen
Christian Lanzinger, Vortrag beim Fachseminar “Perspektiven im Bäderbau” in Landshut am 6. Mai 2010
Public Private Partnership im Bereich Öffentliche Ordnung
Christian Lanzinger, Vortrag am 3. Bürgermeisterkongress in Bad Neuenahr am 12.04.2010
Sporthallen im Niedrigenergie- und Passivhausstandard
Vortrag bei der IAKS in Köln am 30.10.2009
Das Passivhaus als ein neuer Energiestandard auch für öffentliche Gebäude?
Christian Lanzinger, EWA Seminar “Geothermie, alternative Energien und Energiemanagement für Bäder”, am 01.04.2009 in Arnsberg
Public Private Partnership bei Feuerwachen
Vortrag beim Workshop „PPP bei Feuerwachen und Sportstätten“ am 23. September 2008 in Mainz. Gemeinsame Informationsveranstaltung der kommunalen Spitzenverbände und des PPP-Kompetenzzentrums in Rheinland-Pfalz bei der PER
Referent: Christian Lanzinger
Projekte erfolgreich entwickeln, finanzieren, realisieren und betreiben
Vortrag BISp Sportstättentagung in Stuttgart 12.06.07
Referenten: Christian Lanzinger, Hanns-Peter Kirchmann
PPP-Erscheinungsformen, Chancen und Risiken für den Mittelstand
Vortrag vor dem Wirtschaftsbeirat München, am 12.12.2006
Referent: Hanns-Peter Kirchmann
Projekte erfolgreich entwickeln, finanzieren und realisieren
Vortrag BISp Sportstättentagung, Bad Blankenburg, am 31.05.2005
Referent: Hanns-Peter Kirchmann
PPP-Allgemeine Darstellung unter Berücksichtigung der Schweizer Verhältnisse
Vortrag vor den Spitzenverbänden des Kantons Tessin/ Schweiz, am 06.10.2005
Referenten: Marco Giussani, Hanns-Peter Kirchmann
IAKS-Kongress
Vortrag über externe Finanzierung von Sportstätten und europäisches Vergaberecht
Referent: Christian Lanzinger
Termin: Oktober 2005
PPP-Einbindung privater Partner bei Einrichtung und Betrieb öffentlicher Hochbauten
Vortrag PPP-Arbeitsgruppensitzung am 14.09.2005 in Alsfeld
Referent: RA Hanns-Peter Kirchmann
Termin: September 2005
Feuerwache zur Miete – Ein Ausweg aus dem kommunalen Haushaltsdilemma
Interschutz Hannover 06. – 11.06.2005
Referenten: Simone Mattedi, Hanns-Peter Kirchmann
Projekte erfolgreich entwickeln. Der Weg von der Projektidee bis zur Realisierung.
Vortrag BiSP in Bad Blankenburg am 02.06.2005
PPP-Einbindung privater Partner bei Einrichtung und Betrieb kommunaler Infrastruktur-Projekte
ASU-Tagung am 16.11.2004
Referenten: Christian Lanzinger, Hanns-Peter Kirchmann
Sportstätten rechtssicher planen und bauen
Vortrag BiSP in Bad Blankenburg am 25.03.2004
Referenten: Hanns-Peter Kirchmann, Christian Lanzinger