Forschungsprojekt
Biona – Autarke Fugendetails
m Anschluss an das Forschungsprojekt „Membrantechnologie für Bäder und Fassaden”wurde das Nachfolgeprojekt „Autarke Fugendetails für bewegliche Membran- und Folienbauten” gestartet. Hier arbeitete die kplan AG wiederum mit der TU Berlin, zusätzlich mit dem Lehrstuhl für Bionik (Evologics) zusammen.
Ziel hierbei war die Entwicklung von öffenbaren, aus der Bionik abgeleiteten Fugenkonstruktionen, die die Bewegung des Schließvorgangs der anzubindenden Tragwerksteile nutzen. Zur Herstellung der Dichtigkeit ist damit kein Verschlussmechanismus mit eigener Steuerung und eigener Energieversorgung mehr notwendig. Durch die Entwicklung solcher wirtschaftlicher Lösungen reduzieren sich die Gesamtkosten für das Bauwerk.