Leistungsphase 0

Bedarfsermittlung, integrale Planung und Erarbeiten von Entscheidungsgrundlagen – Wir beantworten Ihre Fragen!

Für Kommunen wird es immer schwieriger, rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es z.B. um die Sanierung, die Erweiterung oder den Neubau von kommunalen Gebäuden oder die Erhaltung und die Zukunftssicherung der Schullandschaft geht. Sanierungsstaus und die demografische Entwicklung zwingen die Kommunen zum Handeln. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden und die strukturelle Neuausrichtung möglichst nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten, empfiehlt es sich, möglichst frühzeitig und bereits vor den klassischen Leistungsphasen der HOAI die richtigen Fragen zu stellen, z.B.

für den Bereich Feuerwehr:

  • Wie viel Feuerwehr braucht die Kommune?
  • Ist z.B. die Zusammenlegung von Ortsteilfeuerwehren sinnvoll?
  • Welcher Standort eignet sich am besten (Grundstücksgröße, Lage, Erreichbarkeit, Hilfsfristen, Erweiterbarkeit etc.)?
  • Ist eine Sanierung oder ein Neubau besser?
  • Gibt es Synergien mit anderen öffentlichen Einrichtungen (z.B. Rettungsdienst, Bauhof etc.)?
  • Welcher energetische Standard ist wirtschaftlich sinnvoll?
  • Welche Fördermittel und Zuschüsse gibt es?
  • Welche Realisierungsform ist sinnvoll (Einzelgewerke, ÖPP etc.)?

für den Bereich Schulen:

  • Wie muss eine zukunftsorientierte Schule aussehen?
  • Sind wichtige Themen, wie z.B. Ganztagesbeschulung, Inklusion oder auch die Notwendigkeit von Lernlandschaften berücksichtigt?
  • Wie werden sich die Schülerzahlen und andere demografische Rahmenbedingungen ändern und welche Auswirkungen hat dies?
  • Ist eine Sanierung sinnvoll oder baut man besser neu?
  • Wie geht man mit Themen wie Schulsicherheit, Bauökologie/Schadstofffreiheit oder kulturellen Aspekten um?
  • Wie sieht das schulstandortübergreifende Medien- und Kommunikationskonzept aus und welche Soft- und Hardware-Struktur resultiert daraus?
    Unsere Tochtergesellschaft conceptk unterstützt Sie gerne bei der Beantwortung dieser Fragen.
    web-Link zur conceptk: Leistungsphase 0

für den Bereich Sport- und Freizeitbäder:

  • Wie sieht mein Einzugsgebiet aus? Gibt es genügend Besucherpotential? Wie ist die Konkurrenzsituation?
  • Wie entwickelt sich der Bedarf im Bereich Schul- und Vereins-Schwimmen?
  • Macht eine Sanierung des bestehenden Bades Sinn oder ist es besser neu zu bauen?
  • Mit welchen wirtschaftlichen Konsequenzen ist zu rechnen (z.B. Investition, Zuschussbedarf, Risiken )?

für den Bereich Bau- und Betriebshöfe:

  • Welche Aufgaben soll der Bauhof überhaupt langfristig übernehmen? Macht Out- oder Insourcing Sinn?
  • Welche Organisationsstruktur ist zu empfehlen?
  • Sind Arbeitsabläufe oder Lager- und Logistik-Strukturen optimierbar?
  • Bestandssanierung/ -erweiterung oder Neubau?
  • Welche wirtschaftlichen Parameter sind zu berücksichtigen?

 

kplanag_Leistungsphase0